Thinking MU wurde 2008 in Barcelona von vier Freunden gegründet – Pepe Barguñó, Miquel Castells, Alejandro Arenas und Carlos Cortadellas – und ist seitdem ein Vorreiter für bewusste Mode in Europa. Das Label entstand aus der Vision, ökologische Kleidung mit kreativem Spirit und sozialem Engagement zu vereinen – inspiriert vom sonnigen Mittelmeer und dem unverkrampften Lifestyle, der dazu einlädt, Mode mit Sinne zu tragen.
Vom Start weg setzte Thinking MU auf Bio-Baumwolle für seine ursprünglich humorvollen Botschafts-T-Shirts. Mittlerweile hat das Sortiment eine beeindruckende Bandbreite gewonnen: Kollektionen umfassen Hanf, Bio-Merino, recycelte Materialien wie Refibra, TENCEL™ und EcoVero™, alles zertifiziert und oft GOTS- beziehungsweise GRS-qualifiziert. Die Färbung erfolgt durch zertifizierte Low-Impact- oder natürliche Farbverfahren, die sowohl haut- als auch umweltfreundlich sind.
Die Fertigung läuft in mehreren Ländern: Hauptsitz ist in Spanien (Barcelona), hinzu kommen Produktionsstätten in Portugal, Indien, und teilweise in China, stets in engen Kooperationen mit verifizierten Fair-Trade-Partnern (z. B. BSCI, Sedex, SMETA). Transparenz wird großgeschrieben: Jedes Kleidungsstück trägt ein QR-Label, über das Kund:innen den vollständigen ökologischen Fußabdruck nachvollziehen – von CO₂-Emissionen bis Wasserverbrauch.
Den Ansatz fasst Thinking MU so zusammen: „Ready to think“ statt nur „Ready to wear“ – ein Statement gegen Fast Fashion und für Mode, die zählt. Zudem setzt die Marke konsequent auf zirkuläre Konzepte: Limitierte Kollektionen, ein Zero-Waste-Ansatz, Wiederverkauf alter Waren (“Re‑Collections”) und die Unterstützung sozialer Initiativen mit ihrer Plattform „People for the Future“.
Das Ergebnis sind Kleidungsstücke, die sonnenverwöhnte Leichtigkeit mit raffinierter Handwerkskunst verbinden: lässige Shirts, kreative Overshirts, vielseitige Kleider und auch Wool & Cotton Knitwear – alle mit eigenem Wiedererkennungswert und stetigem Blick auf Ergonomie, Komfort und Nachhaltigkeit .