WhatsApp_Image_2025-04-08_at_14.34.55_5394009e-08fd-42ee-bb34-60b04717206f
XILING FAIR FASHION

Nachhaltige Mode für Jeden Stil – Fair Produziert und Mit Liebe Zur Natur

Chefin_3916c24e-f988-4065-b2c6-74aa00cfd259
Bei XILING Fair Fashion setzen wir auf Mode, die sowohl verantwortungsbewusst als auch stilvoll ist. Wir glauben an Mode bei der faire Produktion, Naturfasern und recycelte Materialien im Mittelpunkt stehen. So können wir Kleidung anbieten, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch in Sachen Qualität und Tragekomfort überzeugt.
Die Kollektionen unserer Labels sind so vielfältig wie du – von XS bis XXL, von Basic bis Dramatisch. Ganz gleich, ob du dich für schlichte Eleganz oder auffällige Statement-Pieces entscheidest, wir bieten dir verschiedene Styles, die deinen Individualität unterstreichen.
Komplettiert wird unser Angebot durch eine umfassende Beratung, damit du den Look findest, der wirklich zu dir und deinem Lebensstil passt. Wir möchten, dass du mit Freude deinen persönlichen Stil entdeckst und in Mode investierst, die für dich und die Umwelt gut ist – ohne Ablaufdatum.
Für uns ist Mode mehr als nur Kleidung. Es ist eine Möglichkeit, deinen Look zu fördern, ohne Kompromisse bei Nachhaltigkeit oder Qualität einzugehen. Und das Beste daran? Du wirst Spaß dabei haben, dich immer wieder neu zu erfinden!

die geschichte des Xilings
Seit 1983
WhatsApp_Image_2025-09-25_at_20.50.50

WhatsApp_Image_2025-09-25_at_20.50.50_1
1984 – Die Anfänge in Linz
Gegründet wurde unser Unternehmen im Jahr 1984 von Caroline Binder-Pöstinger und ihrer Mutter Anneliese Pöstinger in der Volksgartenstraße in Linz. Die Idee entstand aus einem klaren Bedarf: Damals gab es in Linz und Umgebung kein Geschäft, das Kleidung oder Produkte aus reiner Seide – einer der edelsten Naturfasern – anbot.
WhatsApp_Image_2025-09-25_at_21.07.13_1
Wachstum und Sortimentserweiterung

Mit den Jahren erweiterte sich das Sortiment kontinuierlich um weitere hochwertige Naturfasern, ganz im Sinne eines bewussten, nachhaltigen Lebensstils.
2004 – Neuer Name, neue Adresse
Im Jahr 2004 erfolgte der Umzug an einen neuen Standort. Gleichzeitig wurde das Unternehmen unter dem Namen XILING* weitergeführt – unter der alleinigen Leitung von Caroline Binder-Pöstinger.
Erfahre hier, was hinter dem Namen XILING steckt
WhatsApp_Image_2025-09-25_at_21.07.13
2020 – Ein Generationenwechsel
Im Jahr 2020 übernahm Tochter Janna Meta Binder die Geschäftsführung – und führt seither, gemeinsam mit ihrem Bruder und Team, die Familientradition mit frischem Elan und klarer Haltung weiter.
2021–2023 – Fair Fashion in Ried
2021 wurde mit XILING Fair Fashion Ried ein zweiter Standort in der „Giesserei“ eröffnet. Zwei Jahre später, im Jahr 2023, wurde dieser Standort jedoch geschlossen, um sich neu zu fokussieren.
WhatsApp_Image_2025-09-25_at_18.38.54
April 2024 – Zurück ins Herz von Linz

Im Frühjahr 2024 zog XILING Fair Fashion von der Rainerstraße ins geschichtsträchtige Mozarthaus / Altstadt 17 – mitten im Herzen von Linz. Hier verbinden sich Geschichte, Qualität und Nachhaltigkeit zu einem neuen Kapitel unserer Unternehmensreise.
Unser Team
PHOTO-2025-09-18-12-21-10_2_19f75e5f-3d43-48e7-abd1-364b5b675532
Chefin/ Innhaberin
Janna Meta Binder
Als Modeliebhaberin bin ich unendlich dankbar, dass es die Möglichkeit gibt, sich in hochwertiger, verantwortungsvoll hergestellter Mode zu kleiden – Mode, in der man sich wohlfühlt und die die eigene Individualität unterstreicht. Umso schöner ist es für mich, all dies in meinem Laden an meine Kund*innen weitergeben zu können – und zu sehen, wie positiv es angenommen wird.
Elke
ELKE
Verkauf und Personal

1. Was bedeutet faire Mode für dich?
Ein kleiner Beitrag unsere Umwelt zu schonen, Arbeitsbedingungen und Lohnniveaus zu verbessern. Das ist für mich Qualität, die man auf der Haut spürt.

2. Hast du einen Tipp für unsere Kund*innen?
Auch einmal etwas Ungewohntes anprobieren aber nur wenn man sich selbst schön findet und in dem Kleidungsstück wohl fühlt dafür entscheiden. 

3. Was ist dein Lieblingslabel und warum?
MUSE WEAR - ich mag diesen schlichten, zeitlosen, skandinavischen Stil. Ausschließlich in Europa produziert begeistert mich die herausragende Qualität mit den typischen gemütlichen Oversize Schnitten.
Sylvia_337bb75e-618a-402c-92d6-459c30d3cf3f
SYLVIA
Verkauf und Lagerverwaltung/Onlineshop

1. Was bedeutet faire Mode für dich?
Faire Mode bedeutet für mich, dass Kleidung unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt wird – mit fairen Löhnen, sicheren Arbeitsplätzen und ohne Ausbeutung.

2. Hast du einen Tipp für unsere Kund*innen?
Achtet beim Kauf nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Herkunft und die Materialien eurer Kleidung.

3. Was ist dein Lieblingslabel und warum?
Lanius, Suite13 und Mazine. Sie kombinieren modernes Design mit konsequenter Nachhaltigkeit – fair produziert, bio-zertifiziert und transparent. Ihre Kleidung ist nicht nur stylisch, sondern gibt mir auch ein gutes Gefühl beim Tragen, weil ich weiß, dass Umwelt und Menschenwürde geachtet wurden.
Irene
IRENE
Verkauf

1. Was bedeutet faire Mode für dich?
Faire Mode ist für mich aber mehr als nur ein Produktionsstandard: Sie ermöglicht es, sich in verantwortungsvoll hergestellter Kleidung wohlzufühlen, die eigene Individualität zu betonen und gleichzeitig einen positiven Beitrag für Mensch und Umwelt zu leisten.

2. Hast du einen Tipp für unsere Kund*innen?
Weniger, dafür was gscheits  

3.  Was ist dein Lieblingslabel und warum?
Ich feiere alle Labels bei uns im Sortiment, aber da ich mich für eines hier entscheiden muss würde ich LANIUS wählen. Claudia Lanius schafft mit ihrem Team ein Sortiment wo ich jedes Teil anziehen und liebe – für immer!
Yuri
YURI
Onlineshop/Hinter den Kulissen 

1. Was bedeutet faire Mode für dich?
Dass Kleidung ohne Ausbeutung entsteht und nicht nach einem Jahr Tragen weggeworfen werden muss. Sie fühlt sich für mich auch einfach besser an.

2. Hast du einen Tipp für unsere Kund*innen?
Denke beim Einkauf daran, dass dich das Kleidungsstück über viele Jahre begleiten und deiner Haut nur Gutes tun wird. Ich bin mit fairer Mode aufgewachsen und hatte seitdem nie Probleme mit meiner Haut.

3. Was ist dein Lieblingslabel und warum?
Ich mag Labels, die auf gute Basics setzen – zeitlos, angenehm zu tragen und fair produziert.