Pflegeguide

Cupro

 

  • Waschen:

    • Maschinenwäsche bei 30 °C im Schonwaschgang.
    • Mildes Waschmittel ohne Bleichmittel verwenden.
    • Kleidungsstücke auf links drehen und in einem Wäschesack waschen, um die Fasern zu schützen.
  • Trocknen:

    • An der Luft trocknen, idealerweise liegend oder auf einem Bügel.
    • Nicht in den Trockner geben, da Cupro einlaufen kann und seine Form verlieren könnte.
  • Bügeln:

    • Bei niedriger bis mittlerer Temperatur von der linken Seite bügeln.
    • Dampfbügeln kann helfen, Falten schonend zu entfernen.

Zusätzliche Tipps:

  • Nicht wringen, da Cupro im nassen Zustand empfindlich ist.
  • Nach dem Waschen das Kleidungsstück sanft in Form ziehen.
  • Lüften statt häufig waschen, um die Lebensdauer des Stoffes zu verlängern.

 

Modal

  • Waschen:

    • Maschinenwäsche bei 30-40 °C im Schonwaschgang.
    • Mildes Waschmittel ohne Bleichmittel verwenden.
    • Kleidungsstücke auf links drehen und in einem Wäschesack waschen, um die Fasern zu schützen.
  • Trocknen:

    • An der Luft trocknen, idealerweise liegend oder auf einem Bügel.
    • Nicht in den Trockner geben, da Modal einlaufen kann und seine Form verlieren könnte.
  • Bügeln:

    • Bei niedriger bis mittlerer Temperatur von der linken Seite bügeln.
    • Dampfbügeln kann helfen, Falten schonend zu entfernen.

Zusätzliche Tipps:

  • Nicht wringen, da Modal im nassen Zustand empfindlich ist.
  • Nach dem Waschen das Kleidungsstück sanft in Form ziehen.
  • Lüften statt häufig waschen, um die Lebensdauer des Stoffes zu verlängern.

 

Lyocell

  • Waschen:

    • Maschinenwäsche bei 30-40 °C im Schonwaschgang.
    • Mildes Waschmittel ohne Bleichmittel verwenden.
    • Kleidungsstücke auf links drehen und in einem Wäschesack waschen, um die Fasern zu schützen.
  • Trocknen:

    • An der Luft trocknen, idealerweise liegend oder auf einem Bügel.
    • Nicht in den Trockner geben, um ein Einlaufen oder Verformen zu vermeiden.
  • Bügeln:

    • Bei niedriger bis mittlerer Temperatur von der linken Seite bügeln.
    • Dampfbügeln kann helfen, Falten schonend zu entfernen.

Zusätzliche Tipps:

  • Nicht wringen, da Lyocell im nassen Zustand empfindlich ist und seine Form verlieren kann.
  • Nach dem Waschen das Kleidungsstück sanft in Form ziehen.
  • Lüften statt häufig waschen, um die Lebensdauer des Stoffes zu verlängern.

 

EcoVero

  • Waschen:

    • Maschinenwäsche bei 30 °C im Schonwaschgang.
    • Mildes Waschmittel ohne Bleichmittel verwenden.
    • Kleidungsstücke auf links drehen und idealerweise in einem Wäschesack waschen.
  • Trocknen:

    • An der Luft trocknen, flach oder auf einem Bügel.
    • Nicht in den Trockner geben, da EcoVero einlaufen kann.
  • Bügeln:

    • Bei niedriger bis mittlerer Temperatur von der linken Seite bügeln.
    • Dampfbügeln hilft, Falten schonend zu entfernen.

Zusätzliche Tipps:

  • Nicht auswringen, da EcoVero im nassen Zustand empfindlich ist.
  • Nach dem Waschen das Kleidungsstück sanft in Form ziehen.
  • Lüften statt häufig waschen, um die Fasern zu schonen und die Lebensdauer zu verlängern.

 

Viskose

  • Waschen:

    • Maschinenwäsche bei 30 °C im Schonwaschgang.
    • Mildes Waschmittel ohne Bleichmittel verwenden.
    • Kleidungsstücke am besten auf links drehen und in einem Wäschesack waschen.
  • Trocknen:

    • An der Luft trocknen, liegend oder auf einem Bügel.
    • Nicht in den Trockner geben, da Viskose einlaufen kann.
  • Bügeln:

    • Bei niedriger bis mittlerer Temperatur von der linken Seite bügeln.
    • Dampfbügeln hilft, Falten schonend zu entfernen.

Zusätzliche Tipps:

  • Nicht wringen, da Viskose im nassen Zustand empfindlich ist.
  • Kleidungsstücke nach dem Waschen in Form ziehen, um Verformungen zu vermeiden.
  • Bei Unsicherheit empfiehlt sich Handwäsche für besonders empfindliche Stücke.

 

Ramie

  • Waschen:

    • Maschinenwäsche bei 30-40 °C im Schonwaschgang.
    • Mildes Waschmittel verwenden, kein Bleichmittel.
    • Nicht zu stark schleudern, um Faserbruch zu vermeiden.
  • Trocknen:

    • An der Luft trocknen, idealerweise flach oder auf einem Bügel.
    • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, um ein Ausbleichen zu verhindern.
    • Nicht in den Trockner geben, da Ramie einlaufen kann.
  • Bügeln:

    • Bei mittlerer bis hoher Temperatur bügeln, am besten leicht feucht.
    • Dampfbügeln hilft, Falten zu entfernen.

Zusätzliche Tipps:

  • Ramie ähnelt Leinen und wird mit der Zeit weicher.
  • Farben separat waschen, da das Material Farbstoffe aufnehmen kann.
  • Nicht zu häufig waschen, um die Langlebigkeit der Fasern zu erhalten.

 

Bambusfaser

  • Waschen:

    • Maschinenwäsche bei 30-40 °C im Schonwaschgang.
    • Mildes Waschmittel ohne Bleichmittel oder Weichspüler verwenden.
    • Nicht mit rauen Stoffen (z. B. Jeans) waschen, um die Fasern zu schonen.
  • Trocknen:

    • An der Luft trocknen, um die Weichheit und Form zu bewahren.
    • Falls ein Trockner genutzt wird, nur bei niedriger Temperatur (Schonprogramm).
  • Bügeln:

    • Falls nötig, bei niedriger bis mittlerer Temperatur bügeln.
    • Dampf kann helfen, Falten schonend zu glätten.

Zusätzliche Tipps:

  • Kein Weichspüler, da Bambus von Natur aus weich und antibakteriell ist.
  • Nicht zu heiß waschen, um die Fasern nicht zu beschädigen.
  • Bambusstoffe sind langlebig, behalten aber nur mit sanfter Pflege ihre Qualität.

 

Bio-Baumwolle

  • Waschen:

    • Maschinenwäsche bei 30-40 °C mit mildem, umweltfreundlichem Waschmittel.
    • Schonwaschgang oder niedrige Schleuderzahl, um die Fasern zu schonen.
    • Dunkle und helle Farben separat waschen, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Trocknen:

    • Am besten an der Luft trocknen, um Energie zu sparen und die Fasern zu schonen.
    • Falls ein Trockner genutzt wird, nur bei niedriger Temperatur (Schonprogramm).
  • Bügeln:

    • Bei mittlerer bis hoher Temperatur bügeln, vorzugsweise leicht feucht.

Zusätzliche Tipps:

  • Kein Weichspüler, da er die natürliche Atmungsaktivität der Baumwolle beeinträchtigt.
  • Nicht zu heiß waschen, um ein Einlaufen zu vermeiden.
  • Bio-Baumwolle ist langlebig, nachhaltige Pflege verlängert ihre Lebensdauer.

 

Wolle

  • Waschen:

    • Handwäsche oder Maschinenwäsche im Wollprogramm bei max. 30 °C.
    • Mildes Wollwaschmittel verwenden, kein normales Waschmittel oder Weichspüler.
    • Nicht wringen oder reiben, um Verfilzen zu vermeiden.
  • Trocknen:

    • Flach auf einem Handtuch trocknen, um die Form zu erhalten.
    • Nicht in den Trockner geben, da Wolle stark einlaufen kann.
    • Vor direkter Sonneneinstrahlung und Heizkörpern schützen.
  • Bügeln:

    • Falls nötig, bei niedriger Temperatur mit Dampf und einem Tuch dazwischen bügeln.
    • Alternativ: Wolle einfach nach dem Waschen in Form ziehen.

Zusätzliche Tipps:

  • Lüften statt Waschen: Wolle nimmt kaum Gerüche an, oft reicht es, sie an die frische Luft zu hängen.
  • Kein heißes Wasser oder starkes Schleudern, da dies zum Einlaufen und Verfilzen führen kann.
  • Wollkleidung liegend lagern, um die Form zu bewahren.

 

Synthetische Fasern (Polyester, Nylon, Polyamid etc.)

  • Waschen:

    • Maschinenwäsche bei 30-40 °C im Schonwaschgang.
    • Ein mildes Waschmittel verwenden, um die Fasern zu schonen.
    • Synthetische Kleidung am besten in einem Wäschesack waschen, um Mikroplastikabrieb zu reduzieren.
  • Trocknen:

    • An der Luft trocknen lassen, um die Form zu erhalten.
    • Falls ein Trockner genutzt wird, nur bei niedriger Temperatur (Schonprogramm).
  • Bügeln:

    • Normalerweise nicht erforderlich, da synthetische Stoffe knitterarm sind.
    • Falls nötig, bei niedriger Temperatur ohne Dampf bügeln.

Zusätzliche Tipps:

  • Keinen Weichspüler verwenden, da er die Atmungsaktivität der Fasern beeinträchtigen kann.
  • Synthetische Kleidung separat von Baumwolle und Wolle waschen, um statische Aufladung zu vermeiden.
  • Sport- und Funktionskleidung möglichst nicht in den Trockner geben, um die Elastizität zu erhalten.

 

Seide

  • Waschen:

    • Handwäsche in kaltem oder lauwarmem Wasser (max. 30 °C) mit speziellem Seidenwaschmittel.
    • Alternativ: Schonwaschgang in der Maschine bei max. 30 °C mit einem Wäschesack.
    • Nicht wringen oder reiben, da dies die Fasern beschädigen kann.
  • Trocknen:

    • Nicht in den Trockner geben.
    • Flach auf ein Handtuch legen und vorsichtig aufrollen, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
    • Anschließend an der Luft trocknen, aber nicht in direkter Sonne oder auf der Heizung.
  • Bügeln:

    • Bei niedriger Temperatur (Seidenstufe) von der linken Seite bügeln.
    • Ein dünnes Tuch zwischen Seide und Bügeleisen legen, um Glanzstellen zu vermeiden.

Zusätzliche Tipps:

  • Keine Bleichmittel oder aggressive Waschmittel verwenden.
  • Nicht auswringen, um die empfindlichen Fasern nicht zu beschädigen.
  • Seide nicht lange im Wasser einweichen, da dies die Struktur schwächen kann.

 

Leinen

  • Waschen:

    • Maschinenwäsche bei 30-40 °C mit einem milden Waschmittel.
    • Schonwaschgang oder Feinwäsche empfohlen, um die Fasern zu schonen.
    • Nicht überladen, damit der Stoff sich frei bewegen kann.
  • Trocknen:

    • Am besten an der Luft trocknen, um Einlaufen zu vermeiden.
    • Nicht in den Trockner geben oder nur bei niedriger Temperatur.
  • Bügeln:

    • Bei hoher Temperatur bügeln, solange der Stoff noch leicht feucht ist.
    • Alternativ sorgt das Trocknen auf einem Bügel für eine natürliche Glättung.

Zusätzliche Tipps:

  • Leinen kann mit der Zeit weicher werden – häufiges Waschen verbessert die Haptik.
  • Farben separat waschen, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Keinen Weichspüler verwenden, da er die Fasern schwächen kann.

 

Denim

  • Waschen:

    • Maschinenwäsche bei 30-40 °C.
    • Dunkle Jeans sollten auf links gedreht gewaschen werden, um die Farben zu schützen und das Ausbleichen zu minimieren.
    • Verwenden Sie ein mildes Waschmittel ohne Bleichmittel.
  • Trocknen:

    • Am besten an der Luft trocknen, um ein Schrumpfen und Verblassen zu verhindern.
    • Wenn Sie einen Trockner verwenden, stellen Sie ihn auf niedrige Temperatur ein, um Schäden am Material zu vermeiden.
  • Bügeln:

    • Bei mittlerer Temperatur bügeln, wenn nötig.
    • Für einen lässigen Look kann es auch hilfreich sein, die Jeans leicht feucht zu bügeln. 

Zusätzliche Tipps

  • Farben: Dunkle Denimfarben separat waschen, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Pflege: Um die Lebensdauer Ihrer Denim-Produkte zu verlängern, versuchen Sie, sie nicht zu oft zu waschen. Häufiges Waschen kann den Stoff abnutzen. Verwenden Sie stattdessen bei Bedarf Fleckenentferner.
  • Einfrieren: Um Gerüche zu entfernen, können Sie Jeans auch im Gefrierfach lagern, anstatt sie sofort zu waschen.

 

Tencel

  • Waschen: Maschinenwäsche bei 30-40 °C mit einem milden Waschmittel. Tencel kann empfindlich auf aggressive Chemikalien reagieren, daher sollten bleichmittelhaltige Produkte vermieden werden.
  • Trocknen: Am besten an der Luft trocknen, um die Form und Struktur des Materials zu erhalten. Wenn ein Trockner verwendet wird, dann bei niedriger Temperatur.
  • Bügeln: Bei niedriger bis mittlerer Temperatur bügeln, während das Material noch leicht feucht ist, um Falten zu entfernen.
  • Pflegeetiketten: Immer die Pflegeetiketten der jeweiligen Textilien beachten.
  • Farben: Dunkle Farben separat waschen, um Verfärbungen zu vermeiden.

 

Hanf

  • Waschen: Maschinenwäsche bei 30-40 °C mit einem milden Waschmittel. Hanf kann bei höheren Temperaturen gewaschen werden, wird aber oft durch heißes Wasser und aggressive Chemikalien beansprucht.
  • Trocknen: An der Luft trocknen. Hanf kann auch im Trockner getrocknet werden, jedoch bei niedriger Temperatur, um ein Einlaufen zu vermeiden.
  • Bügeln: Bei mittlerer Temperatur bügeln, um Falten zu entfernen.
  • Pflegeetiketten: Immer die Pflegeetiketten der jeweiligen Textilien beachten.
  • Farben: Dunkle Farben separat waschen, um Verfärbungen zu vermeiden.